Rheine / Greven / Dortmund. Neue Eindrücke sammeln, sich austauschen und gemeinsam weiterentwickeln – unter diesem Motto stand das Programm für die Ehrenamtlichen der Malteser Rheine am vergangenen Donnerstag und Freitag.
Den Auftakt bildete am Donnerstag, 27. Juni, der Dienstabend der Malteser-Kollegen aus Emsdetten. Elf Ehrenamtliche aus Rheine machten sich auf den Weg zum Luftrettungsstützpunkt in Greven, wo sie den Intensivtransporthubschrauber Christoph Westfalen der ADAC Luftrettung besichtigten. Im persönlichen Austausch mit der Besatzung erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Technik, das Einsatzspektrum sowie die Abläufe rund um den Hubschrauber. Auch die Zusammenarbeit zwischen Boden- und Luftrettung sowie mögliche Unterstützungsmaßnahmen bei einer Zusammenkunft im Einsatzfall. Zwei lehrreiche Stunden voller Eindrücke und Fachgespräche.
Am Freitag, den 28. Juni, folgte für sechs Ehrenamtliche ein Besuch der Fachmesse 112RESCUE in Dortmund. Bereits frühmorgens machte sich die Gruppe auf den Weg, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Rettungsdienst- und Feuerwehrbranche zu informieren. Im Fokus standen innovative Technik, neue Fahrzeuge und persönliche Gespräche – auch mit alten Bekannten aus dem Hilfsdienstbereich. Die familiäre Atmosphäre der Messe bot dafür den idealen Rahmen.
„Stetiger Wissensaustausch ist wichtig – ganz gleich, ob im Ehren- oder Hauptamt“, betont Malteser-Pressesprecher Dennis Steinigeweg. „Umso erfreulicher ist es, dass wir die Möglichkeit zu diesen beiden spannenden Besuchen bekommen haben. Jeder konnte etwas mitnehmen – egal ob alter Hase oder junger Helfer.“