Rheine / Ochtrup. Am Abend des 08.05.2025 führte die Einsatzeinheit EE-NRW-ST-06, bestehend aus den Malteser Ortsverbänden Metelen, Ochtrup und Rheine, gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Ochtrup und der Feuerwehr Ochtrup eine groß angelegte Übung in einem Industriebetrieb in Ochtrup durch.
Angenommen wurde ein komplexes Schadensszenario: eine Verpuffung in einer Werkstatthalle, kurze Zeit später ein Brandausbruch in einer Tischlerei und mehrere geflüchtete und verletzte Personen auf einem Flachdach und Balkon machte den Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Betreuungskräften unter dem Alarmstichwort "ManV 20", also dem Massenanfall von 11 bis 20 Verletzten erforderlich. Die Malteser und das DRK wurden dabei dem Einsatzabschnitt „Medizinische Rettung“ zugeordnet und unterstützten die Feuerwehr bei der Versorgung der Verletzten. Zusätzlich wurde eine Betreuungsstelle für leicht verletzte sowie unverletzte, aber doch betroffene Personen eingerichtet.
„Solche regelmäßigen Übungen sind besonders für ehrenamtliche Einsatzkräfte von großer Bedeutung. Sie dienen nicht nur dem Training von Abläufen und Konzepten, sondern auch der Erkennung von Stärken, Schwächen und Optimierungspotenzialen – damit wir im Ernstfall bestmöglich vorbereitet sind“, resümiert Zugführer Alexander Kipp der Malteser aus Ochtrup im Anschluss an die Übung.
Insgesamt nahmen 37 Einsatzkräfte von Malteser und DRK an der Übung teil, davon 12 aus Rheine. Die Feuerwehr Ochtrup war mit allen 4 Löschzügen vor Ort.